TERMINE, VERANSTALTUNGEN

Archiv

21.10.2022  Freitag

Geh durch. Zu dir.

Ort: Freie Waldorfschule München Südwest
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ohnmächtige Zeichnungen und stammelnde Worte von Johannes Matthiessen, Musik-Kompositionen zu diesem Werk von Jitka Koželuhová 

Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt des Else-Klink-Ensembles Eurythmie, Sprache, Musik, Zeichnung, Licht und Projektion

Herausforderungen, Verdichtungen und Nadelöhre sind Teil einer jeden Biografie. Häufig ge-hen sie mit dem Gefühl von Ohnmacht einher, wie bei einer schweren Krankheit, die von heute auf morgen im eigenen Lebenslauf plötzlich dazu gehört. Der Künstler und Pädagoge Johannes Matthiessen hat sich seiner todbringenden Krankheit gestellt und ist mit ihr einen ehrlichen und mutigen Weg gegangen, durch Ohnmachten hindurch, immer wieder auf sich selbst zurückgewiesen, sich neu gebärend und aufrichtend. Diesen Weg dokumentierte er künstlerisch in Zeichnungen und in Texten, die die Grundlage unseres Projektes bilden. Das gesamte Werk Krebszeichen umfasst 111 ohnmächtige Zeichnungen und ebenso viele, ihnen beigefügte Textnotate.  

„Keine Reise war ihm zu lang, kein Weg zu weit. Für seine … Projekte bereiste Johannes Matthies-sen … die ganze Welt. Doch ihm war nicht bewusst, dass ihm eine der schwersten Reisen noch bevorstand. Die Diagnose Multiples Myelom, zwang ihn von jetzt auf morgen, sein bisheriges Le-ben radikal zu ändern. Er nutzte diese Erkrankung, um nach den … Jahren der nach „außen gehen-den“ Arbeit … endlich zu sich und zur inneren Ruhe zu kommen.“ * Dr. Jan Vagedes

„Die Schönheit des bedrohten Lebens wird genauso einsichtig wie die Gefahr seiner Auslöschung; die sterbende alte Schöpfung ebenso wie die sich - wie aus dem Nichts - inkarnierenden Impulse erneuerten Lebens. […] Die Geschichte ist nicht zu Ende. Aber die ungeschminkte Ehrlichkeit und die Tiefe mit der sie erzählt wird, hinterlassen Spuren im Inneren des Betrachters.“ *Dr. Thomas Breitkreuz

Bild: Johannes Matthiessen

Eurythmie: Else-Klink-Ensemble

Sprache: Sabine Eberleh, Lucas Amerbacher

Musik: Nune Arakelian, Raphaela Debus

Komposition: Jitka Koželuhová 

Licht: Stephan Kraske

Einstudierung: Tania Mierau, Severin Fraser 

14.10.2022  Freitag

Geh durch. Zu dir.

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ohnmächtige Zeichnungen und stammelnde Worte von Johannes Matthiessen, Musik-Kompositionen zu diesem Werk von Jitka Koželuhová 

Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt des Else-Klink-Ensembles Eurythmie, Sprache, Musik, Zeichnung, Licht und Projektion

Herausforderungen, Verdichtungen und Nadelöhre sind Teil einer jeden Biografie. Häufig ge-hen sie mit dem Gefühl von Ohnmacht einher, wie bei einer schweren Krankheit, die von heute auf morgen im eigenen Lebenslauf plötzlich dazu gehört. Der Künstler und Pädagoge Johannes Matthiessen hat sich seiner todbringenden Krankheit gestellt und ist mit ihr einen ehrlichen und mutigen Weg gegangen, durch Ohnmachten hindurch, immer wieder auf sich selbst zurückgewiesen, sich neu gebärend und aufrichtend. Diesen Weg dokumentierte er künstlerisch in Zeichnungen und in Texten, die die Grundlage unseres Projektes bilden. Das gesamte Werk Krebszeichen umfasst 111 ohnmächtige Zeichnungen und ebenso viele, ihnen beigefügte Textnotate.  

„Keine Reise war ihm zu lang, kein Weg zu weit. Für seine … Projekte bereiste Johannes Matthies-sen … die ganze Welt. Doch ihm war nicht bewusst, dass ihm eine der schwersten Reisen noch bevorstand. Die Diagnose Multiples Myelom, zwang ihn von jetzt auf morgen, sein bisheriges Le-ben radikal zu ändern. Er nutzte diese Erkrankung, um nach den … Jahren der nach „außen gehen-den“ Arbeit … endlich zu sich und zur inneren Ruhe zu kommen.“ * Dr. Jan Vagedes

„Die Schönheit des bedrohten Lebens wird genauso einsichtig wie die Gefahr seiner Auslöschung; die sterbende alte Schöpfung ebenso wie die sich - wie aus dem Nichts - inkarnierenden Impulse erneuerten Lebens. […] Die Geschichte ist nicht zu Ende. Aber die ungeschminkte Ehrlichkeit und die Tiefe mit der sie erzählt wird, hinterlassen Spuren im Inneren des Betrachters.“ *Dr. Thomas Breitkreuz

Bild: Johannes Matthiessen

Eurythmie: Else-Klink-Ensemble

Sprache: Sabine Eberleh, Lucas Amerbacher

Musik: Nune Arakelian, Raphaela Debus

Komposition: Jitka Koželuhová 

Licht: Stephan Kraske

Einstudierung: Tania Mierau, Severin Fraser 

12.10.2022  Mittwoch

Geh durch. Zu dir. im Rahmen der Bildungsart-Woche

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ohnmächtige Zeichnungen und stammelnde Worte von Johannes Matthiessen, Musik-Kompositionen zu diesem Werk von Jitka Koželuhová 

Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt des Else-Klink-Ensembles Eurythmie, Sprache, Musik, Zeichnung, Licht und Projektion

Herausforderungen, Verdichtungen und Nadelöhre sind Teil einer jeden Biografie. Häufig ge-hen sie mit dem Gefühl von Ohnmacht einher, wie bei einer schweren Krankheit, die von heute auf morgen im eigenen Lebenslauf plötzlich dazu gehört. Der Künstler und Pädagoge Johannes Matthiessen hat sich seiner todbringenden Krankheit gestellt und ist mit ihr einen ehrlichen und mutigen Weg gegangen, durch Ohnmachten hindurch, immer wieder auf sich selbst zurückgewiesen, sich neu gebärend und aufrichtend. Diesen Weg dokumentierte er künstlerisch in Zeichnungen und in Texten, die die Grundlage unseres Projektes bilden. Das gesamte Werk Krebszeichen umfasst 111 ohnmächtige Zeichnungen und ebenso viele, ihnen beigefügte Textnotate.  

„Keine Reise war ihm zu lang, kein Weg zu weit. Für seine … Projekte bereiste Johannes Matthies-sen … die ganze Welt. Doch ihm war nicht bewusst, dass ihm eine der schwersten Reisen noch bevorstand. Die Diagnose Multiples Myelom, zwang ihn von jetzt auf morgen, sein bisheriges Le-ben radikal zu ändern. Er nutzte diese Erkrankung, um nach den … Jahren der nach „außen gehen-den“ Arbeit … endlich zu sich und zur inneren Ruhe zu kommen.“ * Dr. Jan Vagedes

„Die Schönheit des bedrohten Lebens wird genauso einsichtig wie die Gefahr seiner Auslöschung; die sterbende alte Schöpfung ebenso wie die sich - wie aus dem Nichts - inkarnierenden Impulse erneuerten Lebens. […] Die Geschichte ist nicht zu Ende. Aber die ungeschminkte Ehrlichkeit und die Tiefe mit der sie erzählt wird, hinterlassen Spuren im Inneren des Betrachters.“ *Dr. Thomas Breitkreuz

Bild: Johannes Matthiessen

Eurythmie: Else-Klink-Ensemble

Sprache: Sabine Eberleh, Lucas Amerbacher

Musik: Nune Arakelian, Raphaela Debus

Komposition: Jitka Koželuhová 

Licht: Stephan Kraske

Einstudierung: Tania Mierau, Severin Fraser 

09.10.2022  Sonntag

Achterwind

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Wer bist du? – Was suchst du? Wenn alle Planeten entdeckt und erobert sind, wo suchst du weiter? Wir reisen im Bauch des Zeitschiffs. Die Götter haben uns Achterwind geschenkt. Mit uns ist die Frau von der Insel des Vergessens, ein Fuchs und ein Prinz, ein Zwielichtiger und der Mensch. Das Segel, der Erzähler und die Skulptur navigieren unsere Träume und unser Erwachen.

Sechs Eurythmist*innen, eine Schauspielerin, ein Pianist, viele Räume, eine Geschichte.

07.10.2022  Freitag

Geh durch. Zu dir.

Ort: Burghof Lörrach
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ohnmächtige Zeichnungen und stammelnde Worte von Johannes Matthiessen, Musik-Kompositionen zu diesem Werk von Jitka Koželuhová 

Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt des Else-Klink-Ensembles Eurythmie, Sprache, Musik, Zeichnung, Licht und Projektion

Herausforderungen, Verdichtungen und Nadelöhre sind Teil einer jeden Biografie. Häufig ge-hen sie mit dem Gefühl von Ohnmacht einher, wie bei einer schweren Krankheit, die von heute auf morgen im eigenen Lebenslauf plötzlich dazu gehört. Der Künstler und Pädagoge Johannes Matthiessen hat sich seiner todbringenden Krankheit gestellt und ist mit ihr einen ehrlichen und mutigen Weg gegangen, durch Ohnmachten hindurch, immer wieder auf sich selbst zurückgewiesen, sich neu gebärend und aufrichtend. Diesen Weg dokumentierte er künstlerisch in Zeichnungen und in Texten, die die Grundlage unseres Projektes bilden. Das gesamte Werk Krebszeichen umfasst 111 ohnmächtige Zeichnungen und ebenso viele, ihnen beigefügte Textnotate.  

„Keine Reise war ihm zu lang, kein Weg zu weit. Für seine … Projekte bereiste Johannes Matthies-sen … die ganze Welt. Doch ihm war nicht bewusst, dass ihm eine der schwersten Reisen noch bevorstand. Die Diagnose Multiples Myelom, zwang ihn von jetzt auf morgen, sein bisheriges Le-ben radikal zu ändern. Er nutzte diese Erkrankung, um nach den … Jahren der nach „außen gehen-den“ Arbeit … endlich zu sich und zur inneren Ruhe zu kommen.“ * Dr. Jan Vagedes

„Die Schönheit des bedrohten Lebens wird genauso einsichtig wie die Gefahr seiner Auslöschung; die sterbende alte Schöpfung ebenso wie die sich - wie aus dem Nichts - inkarnierenden Impulse erneuerten Lebens. […] Die Geschichte ist nicht zu Ende. Aber die ungeschminkte Ehrlichkeit und die Tiefe mit der sie erzählt wird, hinterlassen Spuren im Inneren des Betrachters.“ *Dr. Thomas Breitkreuz

Bild: Johannes Matthiessen

Eurythmie: Else-Klink-Ensemble

Sprache: Sabine Eberleh, Lucas Amerbacher

Musik: Nune Arakelian, Raphaela Debus

Komposition: Jitka Koželuhová 

Licht: Stephan Kraske

Einstudierung: Tania Mierau, Severin Fraser 

01.10.2022  Samstag

Geh durch. Zu dir.

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ohnmächtige Zeichnungen und stammelnde Worte von Johannes Matthiessen, Musik-Kompositionen zu diesem Werk von Jitka Koželuhová 

Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt des Else-Klink-Ensembles Eurythmie, Sprache, Musik, Zeichnung, Licht und Projektion

Herausforderungen, Verdichtungen und Nadelöhre sind Teil einer jeden Biografie. Häufig ge-hen sie mit dem Gefühl von Ohnmacht einher, wie bei einer schweren Krankheit, die von heute auf morgen im eigenen Lebenslauf plötzlich dazu gehört. Der Künstler und Pädagoge Johannes Matthiessen hat sich seiner todbringenden Krankheit gestellt und ist mit ihr einen ehrlichen und mutigen Weg gegangen, durch Ohnmachten hindurch, immer wieder auf sich selbst zurückgewiesen, sich neu gebärend und aufrichtend. Diesen Weg dokumentierte er künstlerisch in Zeichnungen und in Texten, die die Grundlage unseres Projektes bilden. Das gesamte Werk Krebszeichen umfasst 111 ohnmächtige Zeichnungen und ebenso viele, ihnen beigefügte Textnotate.  

„Keine Reise war ihm zu lang, kein Weg zu weit. Für seine … Projekte bereiste Johannes Matthies-sen … die ganze Welt. Doch ihm war nicht bewusst, dass ihm eine der schwersten Reisen noch bevorstand. Die Diagnose Multiples Myelom, zwang ihn von jetzt auf morgen, sein bisheriges Le-ben radikal zu ändern. Er nutzte diese Erkrankung, um nach den … Jahren der nach „außen gehen-den“ Arbeit … endlich zu sich und zur inneren Ruhe zu kommen.“ * Dr. Jan Vagedes

„Die Schönheit des bedrohten Lebens wird genauso einsichtig wie die Gefahr seiner Auslöschung; die sterbende alte Schöpfung ebenso wie die sich - wie aus dem Nichts - inkarnierenden Impulse erneuerten Lebens. […] Die Geschichte ist nicht zu Ende. Aber die ungeschminkte Ehrlichkeit und die Tiefe mit der sie erzählt wird, hinterlassen Spuren im Inneren des Betrachters.“ *Dr. Thomas Breitkreuz

Bild: Johannes Matthiessen

Eurythmie: Else-Klink-Ensemble

Sprache: Sabine Eberleh, Lucas Amerbacher

Musik: Nune Arakelian, Raphaela Debus

Komposition: Jitka Koželuhová 

Licht: Stephan Kraske

Einstudierung: Tania Mierau, Severin Fraser 

25.09.2022  Sonntag

Geheimnisse des Herzens /// entfällt ///

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Gastspiel Eurythmie-Ensemble IONA (Zagreb)

mit Werken u.a. von: Johann Sebastian Bach, Rudolf Steiner, Sergej Rachmaninov und Astor Piazolla  

24.09.2022  Samstag

OPEN STAGE

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Mitglieder des Else-Klink-Ensembles laden herzlich zu einem Abend mit Einblicken in die individuelle künstlerische Arbeit ein.

Mit Werken u.a. von Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Sergei Rachmaninov, Peter Tchaikowsky, Rudolf Dittrich, Albrecht Haushofer, William Shakespeare, Friedrich Nietzsche, Percy Shelley.

17.07.2022  Sonntag

Benefizveranstaltung Heitere Eurythmie

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 16:00 Uhr

Aufführung für Kinder und Junggebliebene

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

Alle Einnahmen und Spenden gehen, speziell für notfallpädagogische Einsätze mit Kindern und Jugendlichen, an die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners.

16.07.2022  Samstag

Benefizveranstaltung Heitere Eurythmie

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 16:00 Uhr

Aufführung für Kinder und Junggebliebene

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

Alle Einnahmen und Spenden gehen, speziell für notfallpädagogische Einsätze mit Kindern und Jugendlichen, an die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners.

15.07.2022  Freitag

Trimesterabschluss aller Studienjahre

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

14.07.2022  Donnerstag

Trimesterabschluss des 3. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 15:30 Uhr

Eurythmeum Stuttgart

Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Aufführungen des Else-Klink-Ensembles, Studienabschlüssen und Gastspielen von Eurythmie-Ensembles aus der ganzen Welt machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Kontakt

Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart

07 11 / 2 36 42 30 (AB)

07 11 / 2 36 43 35

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK