TERMINE, VERANSTALTUNGEN

Archiv

12.07.2024  Freitag

Trimesterabschluss des 1., 2. und 3. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

11.07.2024  Donnerstag

Trimesterabschluss des 3. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 15:30 Uhr

Trimesterabschluss des 1. und 2. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 09:30 Uhr

07.07.2024  Sonntag

Klavierabend mit ELISABETH NAMCHEVADZE

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 18:00 Uhr

Die 15-jährige Elisabeth Namchevadze, mehrfache Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben, hat im Oktober 2022 auch den Steinway Klavierspiel-Wettbewerb in ihrer Altersklasse gewonnen. Ihr herausragendes Talent durfte Sie bereits auf großen internationalen Bühnen, wie der Carnegie Hall in New York unter Beweis stellen.

06.07.2024  Samstag

OPEN STAGE

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Mitglieder des Else-Klink-Ensembles laden herzlich zu einem Abend mit Einblicken in die individuelle künstlerische Arbeit ein.

29.06.2024  Samstag

Who can tell me who I am?

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Gastspiel: Szenen aus Shakespeares „King Lear“ - Eine eurythmische Theaterproduktion

Die 17 Absolventen der Eurythmieausbildung Indien präsentieren eine einzigartige Interpretation dieser klassischen Tragödie, welche sich in der vorkolonialen Zeit Indiens abspielt. Die emotionale Tragweite von Shakespeares Stück verlangt nach einem Ansatz des „totalen Theaters“ - also der Eurythmie, Musik, Farbe, Sprachgestaltung, Charakterdarstellung und einer tiefen Beziehung zu Shakespeares Sprache, welche nicht nur im Englischen hörbar sein wird. 

Durch die ausdrucksstarken Bewegungen der Eurythmie wollen wir diese inneren Kämpfe lebendig werden lassen und dem Publikum die Möglichkeit geben, die Reise der Figuren bis zur Selbsterkenntnis und den Konsequenzen ihrer Entscheidungen mitzuerleben. Durch die Körperlichkeit des Theaters und die fließenden Bewegungen der Eurythmie, wird die grundsätzliche Dynamik der Macht sichtbar, deren Quellen in der Natur selbst liegen.

 

23.06.2024  Sonntag

Bachelorabschluss des 4. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 16:00 Uhr

22.06.2024  Samstag

Bachelorabschluss des 4. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 16:00 Uhr

IMPULSE LEBEN Studieninfotag

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 13:30 Uhr

13:30 Uhr: Workshop in Laut-und Toneurythmie 

Im Anschluss: Gespräch über das Eurythmiestudium mit Studierenden und Dozenten

16 Uhr: Bachelorabschluss des 4.Studienjahres

Info und Anmeldung unter:

07 11 / 2 36 42 30 oder ausbildung@eurythmeumstuttgart.de

mehr>>

21.06.2024  Freitag

Bachelorabschluss des 4. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

16.06.2024  Sonntag

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (Derniere)

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 16:00 Uhr

Märchen der Gebrüder Grimm in eurythmischer Darstellung

Eine arme Frau gebar ein Söhnlein mit einer Glückshaut. Ihm wird geweissagt, dass er die Königstochter heiraten wird. Der König, der damit nicht einverstanden ist, wirft das Kind in einer Schachtel in das Flusswasser. Das Glückskind überlebt und wächst bei einer Müllerfamilie auf. Als der König davon erfährt, versucht er erneut ihn zu töten, aber das Glückskind macht sich dann auf Wanderschaft. Nach seiner Ankunft erfährt der König, dass das Glückskind doch mit seiner Tochter vermählt ist und befehlt ihm die drei goldene Haare des Teufels zu bringen. Auf dem Weg zur Hölle begegnet das Glückskind zwei Torwächtern und einem Fährmann, die vor großen Rätseln stehen und den Jüngling um Rat bitten. Ob das Glückskind ihnen wohl die Antwort geben kann und vom Teufel drei goldene Haare bekommt?

07.06.2024  Freitag

Io son l`amore - Ich bin die Liebe

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Gastspiel

Die ewige Kraft der Liebe, die in jedem Augenblick zu uns spricht, durch Licht und Schatten, um uns ständig zu verwandeln.  Ein Liederabend über Liebe, Hoffnung und Erlösung. Mit Werken u.a. von Franz Schubert, Richard Wagner, Richard Strauss, Benjamin Britten, Robert Schumann zu Texten von Novalis, Friedrich Hölderlin, Mathilde Wesendonk, Johann W. von Goethe.

Brigitte Holleran - Sopran
Anna Freidina - Klavier

Eurythmeum Stuttgart

Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Aufführungen des Else-Klink-Ensembles, Studienabschlüssen und Gastspielen von Eurythmie-Ensembles aus der ganzen Welt machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Kontakt

Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart

07 11 / 2 36 42 30 (AB)

07 11 / 2 36 43 35

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK