TERMINE, VERANSTALTUNGEN

Archiv

10.02.2023  Freitag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

 

09.02.2023  Donnerstag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

Veranstalter: Michael Zweig und die Christengemeinschaft Schwäbisch Hall in der Kooperation mit der Freien Waldorfschule Schwäbisch Hall

14.01.2023  Samstag

Das Traumlied des Olaf Åsteson mit Einführung

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

»Das Traumlied des Olaf Åsteson« ist eine alte norwegische Volksdichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner für die Eurythmie eingerichtet wurde.

Olaf Åsteson fällt zwischen Weihnachtsabend und Dreikönigstag in einen tiefen Schlaf und durchläuft in dieser Zeit eine Einweihung, die ihm Einblicke in die Welt nach dem Tode und darüber hinaus in die gesamte Weltentwicklung gibt. Nach seinem Erwachen berichtet er dem Volk von seinen Erlebnissen.

In sprachlich-musikalisch-eurythmischer Gestaltung kann erlebt werden, welch starker moralisch-geistiger und sozialer Impuls auch heute noch von dieser Initiationsdichtung ausgeht.

04.01.2023  Mittwoch

Das Formenwesen in der Laut- und Toneurythmie

Ort: Eurythmeum Stuttgart

Eurythmiefortbildung mit Carina Schmid und Benedikt Zweifel

Die Fortbildung richtet sich an ausgebildete Eurythmisten und Eurythmiestudenten ab dem dritten Ausbildungsjahr.

04. Januar. – 07. Januar 2023
Täglich: 9:30–12:30 Uhr und 15:30–18 Uhr, Sa.: 9:30–12 Uhr

Kursgebühr (inkl. nur Kaffeepausenverpflegung): 200,– EUR (Studenten mit Ausweis 100,– EUR)

Anmeldung unter: info@eurythmeumstuttgart.de oder 07 11 / 2 36 42 3

15.12.2022  Donnerstag

Trimesterabschluss aller Studienjahre

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 09:30 Uhr

14.12.2022  Mittwoch

Trimesterabschluss des 3. und 4. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 15:30 Uhr

Trimesterabschluss des 1. und 2. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 09:30 Uhr

11.12.2022  Sonntag

Festliche Eurythmie zu Weihnachten

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ein stimmungsvolles Programm in der Adventszeit

Unter anderem im Programm: »Das Traumlied des Olaf Åsteson«

»Das Traumlied des Olaf Åsteson« ist eine alte norwegische Volksdichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner für die Eurythmie eingerichtet wurde.

Olaf Åsteson fällt zwischen Weihnachtsabend und Dreikönigstag in einen tiefen Schlaf und durchläuft in dieser Zeit eine Einweihung, die ihm Einblicke in die Welt nach dem Tode und darüber hinaus in die gesamte Weltentwicklung gibt. Nach seinem Erwachen berichtet er dem Volk von seinen Erlebnissen.

In sprachlich-musikalisch-eurythmischer Gestaltung kann erlebt werden, welch starker moralisch-geistiger und sozialer Impuls auch heute noch von dieser Initiationsdichtung ausgeht.

10.12.2022  Samstag

St. Galler Weihnachtsspiele

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

gespielt von Mitarbeitern des Eurythmeum

04.12.2022  Sonntag

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Ort: Rudolf Steiner Haus Nürnberg
Uhrzeit: 16:00 Uhr

Märchen der Gebrüder Grimm in eurythmischer Darstellung

Eine arme Frau gebar ein Söhnlein mit einer Glückshaut. Ihm wird geweissagt, dass er die Königstochter heiraten wird. Der König, der damit nicht einverstanden ist, wirft das Kind in einer Schachtel in das Flusswasser. Das Glückskind überlebt und wächst bei einer Müllerfamilie auf. Als der König davon erfährt, versucht er erneut ihn zu töten, aber das Glückskind macht sich dann auf Wanderschaft. Nach seiner Ankunft erfährt der König, dass das Glückskind doch mit seiner Tochter vermählt ist und befehlt ihm die drei goldene Haare des Teufels zu bringen. Auf dem Weg zur Hölle begegnet das Glückskind zwei Torwächtern und einem Fährmann, die vor großen Rätseln stehen und den Jüngling um Rat bitten. Ob das Glückskind ihnen wohl die Antwort geben kann und vom Teufel drei goldene Haare bekommt?

03.12.2022  Samstag

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 16:00 Uhr

Märchen der Gebrüder Grimm in eurythmischer Darstellung

Eine arme Frau gebar ein Söhnlein mit einer Glückshaut. Ihm wird geweissagt, dass er die Königstochter heiraten wird. Der König, der damit nicht einverstanden ist, wirft das Kind in einer Schachtel in das Flusswasser. Das Glückskind überlebt und wächst bei einer Müllerfamilie auf. Als der König davon erfährt, versucht er erneut ihn zu töten, aber das Glückskind macht sich dann auf Wanderschaft. Nach seiner Ankunft erfährt der König, dass das Glückskind doch mit seiner Tochter vermählt ist und befehlt ihm die drei goldene Haare des Teufels zu bringen. Auf dem Weg zur Hölle begegnet das Glückskind zwei Torwächtern und einem Fährmann, die vor großen Rätseln stehen und den Jüngling um Rat bitten. Ob das Glückskind ihnen wohl die Antwort geben kann und vom Teufel drei goldene Haare bekommt?

02.12.2022  Freitag

Einblick in Neues

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Einblick in die aktuelle künstlerische Arbeit

Eurythmeum Stuttgart

Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Aufführungen des Else-Klink-Ensembles, Studienabschlüssen und Gastspielen von Eurythmie-Ensembles aus der ganzen Welt machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Kontakt

Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart

07 11 / 2 36 42 30 (AB)

07 11 / 2 36 43 35

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK