TERMINE, VERANSTALTUNGEN

Archiv

02.03.2019  Samstag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn
Uhrzeit: 19:30 Uhr

u. a. mit Abenteuern von Don Quichotte und seinen Freunden

In den lustigen und abwechslungsreichen Episoden um den „Ritter von der traurigen Gestalt“(„Don Quichotte“ nach Miguel Cervantes) zieht das Else-Klink-Ensemble alle Register der heiteren Eurythmie und garniert sie mit weiteren humorvollen Überraschungen.

mehr zum Programm >>

01.03.2019  Freitag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: FWS Schwäbisch Hall, Teurerweg 2, 74523 Schwäbisch Hall
Uhrzeit: 19:00 Uhr

u. a. mit Abenteuern von Don Quichotte und seinen Freunden

In den lustigen und abwechslungsreichen Episoden um den „Ritter von der traurigen Gestalt“(„Don Quichotte“ nach Miguel Cervantes) zieht das Else-Klink-Ensemble alle Register der heiteren Eurythmie und garniert sie mit weiteren humorvollen Überraschungen..

mehr zum Programm >>

17.02.2019  Sonntag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Friedrich-Huseman-Klinik, Freidrich-Husemann Weg 8, 79256 Buchenbach
Uhrzeit: 11:00 Uhr

u. a. mit Abenteuern von Don Quichotte und seinen Freunden

In den lustigen und abwechslungsreichen Episoden um den „Ritter von der traurigen Gestalt“(„Don Quichotte“ nach Miguel Cervantes) zieht das Else-Klink-Ensemble alle Register der heiteren Eurythmie und garniert sie mit weiteren humorvollen Überraschungen.

mehr zum Programm >>

15.02.2019  Freitag

Eurythmieaufführung

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Öffentliche Eurythmieaufführung im Rahmen der Tagung »Die Bedeutung der Eurythmie im digitalen Zeitalter«

»Die Bedeutung der Eurythmie im digitalen Zeitalter« (Tagung)

Ort: Eurythmeum Stuttgart

Tagung »Die Bedeutung der Eurythmie im digitalen Zeitalter«

Freitag bis Samstag, 15. bis 16.02.2019

Info und Anmeldung unter freie-hochschule-stuttgart.de

03.02.2019  Sonntag

Wovon die Menschen leben

Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Freidrich-Husemann Weg 8, 79256 Buchenbach
Uhrzeit: 11:00 Uhr

Eine Erzählung in eurythmischer Darstellung nach Leo Tolstoi

Die bitterarmen Schusterleute Semjon und Matrjona nehmen einen Fremden auf, den Semjon am Wegesrand gefunden hat. Er gewinnt  ihr Herz und erweist sich als ganz besonderer Gast.

mehr zum Programm >>

01.02.2019  Freitag

Wovon die Menschen leben

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eine Erzählung in eurythmischer Darstellung nach Leo Tolstoi

Die bitterarmen Schusterleute Semjon und Matrjona nehmen einen Fremden auf, den Semjon am Wegesrand gefunden hat. Er gewinnt  ihr Herz und erweist sich als ganz besonderer Gast.

mehr zum Programm >>

27.01.2019  Sonntag

Wovon die Menschen leben

Ort: Goetheanum, Dornach, CH
Uhrzeit: 16:30 Uhr

Eine Erzählung in eurythmischer Darstellung nach Leo Tolstoi

Die bitterarmen Schusterleute Semjon und Matrjona nehmen einen Fremden auf, den Semjon am Wegesrand gefunden hat. Er gewinnt  ihr Herz und erweist sich als ganz besonderer Gast.

mehr zum Programm >>

26.01.2019  Samstag

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:30 Uhr

Mit Werken u.a. von Johannes Brahms, Dag Hammarskjöld, Nelly Sachs und Dmitri Schostakowitsch

Foto: Charlotte Fischer

20.01.2019  Sonntag

Die sechs Diener

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 16:00 Uhr

Ein Märchen der Gebrüder Grimm in eurythmischer Darstellung
Leitung: MICHAEL LEBER

Eine alte Königin, die eine Zauberin ist, hat die schönste Tochter unter der Sonne. Viele Freier werben um sie, scheitern aber an den Aufgaben, die sie von der Zauberin auferlegt bekommen. Auch ein junger Prinz will um sie werben. Auf seinem Weg begegnen dem Prinzen sechs Menschen mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, die in seine Dienste treten. Um die Prinzessin zur Gemahlin zu bekommen, muss der Prinz drei Aufgaben lösen, bei denen ihm die Sechs Diener mit ihren besonderen Fähigkeiten helfen. Selbst nachdem er die Aufgaben gelöst hat, will die Zauberin ihre Tochter dem Prinzen nicht zusagen. Welche Proben müssen der Prinz und seine Prinzessin wohl noch bestehen?

Eurythmeum Stuttgart

Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Aufführungen des Else-Klink-Ensembles, Studienabschlüssen und Gastspielen von Eurythmie-Ensembles aus der ganzen Welt machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Kontakt

Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart

07 11 / 2 36 42 30 (AB)

07 11 / 2 36 43 35

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK