TERMINE, VERANSTALTUNGEN

Archiv

25.10.2019  Freitag

„Ich möchte leben…“

Ort: Freie Waldorfschule Wetterau, An der Birkenkaute 8, 61231 Bad Nauheim
Uhrzeit: 20:00 Uhr

im Rahmen der Eurythmie-Fachtagung

„Ich möchte Leben...“ ist ein Eurythmieprogramm zum Geburtstag der Waldorfpädagogik.

Mit Werken u.a. von Selma Merbaum, Peter Handke, Nelly Sachs, Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Leoš Janáček.

19.10.2019  Samstag

StuttgartNacht 2019

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Im Rahmen der diesjährigen Stuttgarter Kulturnacht präsentiert sich das Eurythmeum Stuttgart erneut bis in die späten Abendstunden den kulturinteressierten Stuttgartern und stellt durch Aufführungen und Workshops die Vielfalt der Eurythmie dar:

19 Uhr: Workshop „Eurythmie zum Mitmachen und Kennenlernen“

20 Uhr: „Ich möchte leben...“ aktuelles Eurythmieprogramm des Else-Klink-Ensemble

21:15 Uhr: Workshop „Eurythmie zum Mitmachen und Kennenlernen“

22:30 Uhr: „Die Abenteuer des Don Quijote“- Else-Klink-Ensemble

Mit dem VVS-Kombiticket verbindet die „Stuttgart Nacht“ am 19. Oktober 2019 die Kultureinrichtungen Stuttgarts. So können sich die Besucher an einem Abend ein umfangreiches Bild von der Kulturszene der Stadt machen.

Tickets sind im Eurythmeum erhältlich.
Preise Vorverkauf und Abendkasse: 18 Euro (Die Tickets gelten für die gesamte Nacht)

18.10.2019  Freitag

„Ich möchte leben…“

Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Haussmannstr.44, 70188 Stuttgart
Uhrzeit: 19:30 Uhr

im Rahmen der Eurythmie-Fachtagung

„Ich möchte Leben...“ ist ein Eurythmieprogramm zum Geburtstag der Waldorfpädagogik.

Mit Werken u.a. von Selma Merbaum, Peter Handke, Nelly Sachs, Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Leoš Janáček.

16.10.2019  Mittwoch

„Ich möchte leben…“

Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, 89077 Ulm
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eurythmie-Programm zum 100-jährigen Jubiläum der Waldorfpädagogik.

Mit Werken u.a. von Selma Merbaum, Peter Handke, Nelly Sachs, Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Leoš Janáček.

08.10.2019  Dienstag

„Ich möchte leben…“

Ort: Freie Waldorfschule Leipzig, Berthastr. 15,04357 Leipzig
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eurythmie-Programm zum 100-jährigen Jubiläum der Waldorfpädagogik

Mit Werken u.a. von Selma Merbaum, Peter Handke, Nelly Sachs, Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Leoš Janáček.

06.10.2019  Sonntag

„Ich möchte leben…“

Ort: Freie Waldorfschule Chemnitz, Sandstraße 102, 09114 Chemnitz
Uhrzeit: 19:30 Uhr

Eurythmie-Programm zum 100-jährigen Jubiläum der Waldorfpädagogik

Mit Werken u.a. von Selma Merbaum, Peter Handke, Nelly Sachs, Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Leoš Janáček.

01.10.2019  Dienstag

„Ich möchte leben…“

Ort: Theater im Kurhaus Freudenstadt, Lauterbadstr.5, 72250 Freudenstadt
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eurythmie-Programm zum 100-jährigen Jubiläum der Waldorfpädagogik

Mit Werken u.a. von Selma Merbaum, Peter Handke, Nelly Sachs, Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Leoš Janáček.

19.09.2019  Donnerstag

Waldorf100 Jubiläumsfestival

Ort: Tempodrom, Möckernstraße 10, 10963 Berlin

Teilnahme am Waldorf100-Jubiläumsfestival im Berliner Tempodrom (www.tempodrom.de)

Studierende des Eurythmeum Stuttgart und Else-Klink-Ensemble

09.09.2019  Montag

„Ich möchte leben…“

Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Haussmannstr. 44, 70188 Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eurythmieaufführung im Rahmen der Tagung »Am Anfang steht der Mensch«

Das neue Programm des Else-Klink-Ensembles, das anlässlich des 100-jährigen Geburtstags der Waldorfpädagogik entstand, ist auf vielfältige Weise dem Kind-Sein und Heranwachsen gewidmet. Kindliches Spiel, kindliches Staunen, Fragen und sich Erproben, aber auch jugendliche Selbst-Werdung und -bestimmung klingen an.
Eine Komposition des 16-jährigen Gustav Mahler eröffnet das Programm, dessen Titel „Ich möchte Leben“ einem Gedicht der 17-jährigen Selma Merbaum entnommen ist, das zum erschütternden Sinnbild wird für eine hoffnungsvolle, dem Leben zugewandte Kindheit und zugleich für deren massive Bedrohung.
In zwei Texten von Peter Handke klingt die Frage nach den Kostbarkeiten der kindlichen Seele an und wie diese, über die Kindheit hinaus, im erwachsenen Menschen wirksam bleiben können.

„Ich möchte Leben...“ ist ein Eurythmieprogramm zum Geburtstag der Waldorfpädagogik.

Mit Werken u.a. von Selma Merbaum, Peter Handke, Nelly Sachs, Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Leoš Janáček.

12.07.2019  Freitag

Trimesterabschluss des 1. – 3. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

11.07.2019  Donnerstag

Trimesterabschluss des 3. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 15:30 Uhr

Trimesterabschluss des 1. und 2. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 09:30 Uhr

Eurythmeum Stuttgart

Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Aufführungen des Else-Klink-Ensembles, Studienabschlüssen und Gastspielen von Eurythmie-Ensembles aus der ganzen Welt machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Kontakt

Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart

07 11 / 2 36 42 30 (AB)

07 11 / 2 36 43 35

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK