TERMINE, VERANSTALTUNGEN

Archiv

25.10.2024  Freitag

„moment musical“

Ort: eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:30 Uhr

Mit „moment musical“ präsentiert das Else-Klink-Ensemble ein vielfältiges Ton-Eurythmieprogramm u.A. mit Werken von Christian Giersch, Jitka Kozeluhova, Yoichi Usami und Bohuslav Martinů.

Eurythmie: Else-Klink-Ensemble
Leier: Christian Giersch, Thomas Leins
Flöte: Renate Greiss-Armin
Klavier: Nune Arakelian

23.10.2024  Mittwoch

Else Klink als Kulturträgerin

Ort: Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Vortrag von Benedikt Zweifel

In Kooperation mit der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart 

20.10.2024  Sonntag

„moment musical“

Ort: Goetheanum Dornach
Uhrzeit: 11:00 Uhr

Mit „moment musical“ präsentiert das Else-Klink-Ensemble ein vielfältiges Ton-Eurythmieprogramm u.A. mit Werken von Christian Giersch, Jitka Kozeluhova, Yoichi Usami und Bohuslav Martinů.

Eurythmie: Else-Klink-Ensemble
Leier: Christian Giersch, Thomas Leins
Flöte: Renate Greiss-Armin
Klavier: Nune Arakelian

18.10.2024  Freitag

„moment musical“

Ort: Goetheanum Dornach
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Mit „moment musical“ präsentiert das Else-Klink-Ensemble ein vielfältiges Ton-Eurythmieprogramm u.A. mit Werken von Christian Giersch, Jitka Kozeluhova, Yoichi Usami und Bohuslav Martinů.

Eurythmie: Else-Klink-Ensemble
Leier: Christian Giersch, Thomas Leins
Flöte: Renate Greiss-Armin
Klavier: Nune Arakelian

16.10.2024  Mittwoch

Entstehung und Entwicklung der Eurythmie Ausbildung in Stuttgart

Ort: Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Vortrag von Michael Leber

In Kooperation mit der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart 

08.10.2024  Dienstag

chiaroscuro jubiläumsprogramm des else klink ensemble

Ort: Goetheanum Dornach Rüttiweg 45 , 4143 Dornach, Schweiz
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Zwischen Hell und Dunkel – Chiaroscuro – bewegen sich die Werke, 

die sich das Else-Klink-Ensemble für sein Jubiläumsprogramm ausgesucht hat.

 

Giya Kanchelis Werk, dessen Titel dem Programm seinen Namen gibt, lebt von 

seinen langen Linien wie von seiner aufbrechenden inneren Dramatik. Während 

in Schnittkes Cellosonate die große, dramatische Gebärde sichtbar wird, leuchtet 

die Hebriden-Ouvertüre in klassisch-romantischer Schönheit. 

 

Gemeinsam mit den jungen Musikern des Tbilisi Youth Orchestra lässt das 

Stuttgarter Ensemble orchestrale Eurythmie in vielfältigen Farben aufleuchten. 

Die klassische Hebriden-Choreografie der Ensemblegründerin Else Klink 

kontrastiert dabei mit spannenden neuen Ansätze junger Choreographen. 

 

Dornach:

08.10.24 um 20.00

Goetheanum Dornach

Rüttiweg 45 , 4143 Dornach, Schweiz

Tickets online unter www.goetheanum-buehne.ch

Oder telefonisch unter +41 61 706 44 44

06.10.2024  Sonntag

chiaroscuro jubiläumsprogramm des else klink ensemble

Ort: Admiralspalast Berlin Friedrichstraße 101, 10117 Berlin
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Zwischen Hell und Dunkel – Chiaroscuro – bewegen sich die Werke, 

die sich das Else-Klink-Ensemble für sein Jubiläumsprogramm ausgesucht hat.

 

Giya Kanchelis Werk, dessen Titel dem Programm seinen Namen gibt, lebt von 

seinen langen Linien wie von seiner aufbrechenden inneren Dramatik. Während 

in Schnittkes Cellosonate die große, dramatische Gebärde sichtbar wird, leuchtet 

die Hebriden-Ouvertüre in klassisch-romantischer Schönheit. 

 

Gemeinsam mit den jungen Musikern des Tbilisi Youth Orchestra lässt das 

Stuttgarter Ensemble orchestrale Eurythmie in vielfältigen Farben aufleuchten. 

Die klassische Hebriden-Choreografie der Ensemblegründerin Else Klink 

kontrastiert dabei mit spannenden neuen Ansätze junger Choreographen. 

 

Berlin:

06.10.2024 um 20:00

Admiralspalast Berlin

Friedrichstraße 101, 10117 Berlin

Tickets online unter www.admiralspalast.theater

05.10.2024  Samstag

chiaroscuro jubiläumsprogramm des else klink ensemble

Ort: Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek Rahlstedter Weg 60, 22159 Hamburg
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Zwischen Hell und Dunkel – Chiaroscuro – bewegen sich die Werke, 

die sich das Else-Klink-Ensemble für sein Jubiläumsprogramm ausgesucht hat.

 

Giya Kanchelis Werk, dessen Titel dem Programm seinen Namen gibt, lebt von 

seinen langen Linien wie von seiner aufbrechenden inneren Dramatik. Während 

in Schnittkes Cellosonate die große, dramatische Gebärde sichtbar wird, leuchtet 

die Hebriden-Ouvertüre in klassisch-romantischer Schönheit. 

 

Gemeinsam mit den jungen Musikern des Tbilisi Youth Orchestra lässt das 

Stuttgarter Ensemble orchestrale Eurythmie in vielfältigen Farben aufleuchten. 

Die klassische Hebriden-Choreografie der Ensemblegründerin Else Klink 

kontrastiert dabei mit spannenden neuen Ansätze junger Choreographen. 

 

Witten:

04.10.24 um 20.00

Saalbau Witten

Bergerstraße 25, 58452 Witten

Tickets online unter: www.saalbau-witten.de

Oder telefonisch unter 02302 581 2441

 

 

04.10.2024  Freitag

chiaroscuro jubiläumsprogramm des else klink ensemble

Ort: Saalbau Witten: Bergerstraße 25, 58452 Wittenn
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Zwischen Hell und Dunkel – Chiaroscuro – bewegen sich die Werke, 

die sich das Else-Klink-Ensemble für sein Jubiläumsprogramm ausgesucht hat.

 

Giya Kanchelis Werk, dessen Titel dem Programm seinen Namen gibt, lebt von 

seinen langen Linien wie von seiner aufbrechenden inneren Dramatik. Während 

in Schnittkes Cellosonate die große, dramatische Gebärde sichtbar wird, leuchtet 

die Hebriden-Ouvertüre in klassisch-romantischer Schönheit. 

 

Gemeinsam mit den jungen Musikern des Tbilisi Youth Orchestra lässt das 

Stuttgarter Ensemble orchestrale Eurythmie in vielfältigen Farben aufleuchten. 

Die klassische Hebriden-Choreografie der Ensemblegründerin Else Klink 

kontrastiert dabei mit spannenden neuen Ansätze junger Choreographen. 

 

Witten:

04.10.24 um 20.00

Saalbau Witten

Bergerstraße 25, 58452 Witten

Tickets online unter: www.saalbau-witten.de

Oder telefonisch unter 02302 581 2441

02.10.2024  Mittwoch

chiaroscuro jubiläumsprogramm des else klink ensemble

Ort: Freie Waldorfschule Überlingen: Rengoldshauser Str. 20, 88662 Überlingen
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Zwischen Hell und Dunkel – Chiaroscuro – bewegen sich die Werke, 

die sich das Else-Klink-Ensemble für sein Jubiläumsprogramm ausgesucht hat.

 

Giya Kanchelis Werk, dessen Titel dem Programm seinen Namen gibt, lebt von 

seinen langen Linien wie von seiner aufbrechenden inneren Dramatik. Während 

in Schnittkes Cellosonate die große, dramatische Gebärde sichtbar wird, leuchtet 

die Hebriden-Ouvertüre in klassisch-romantischer Schönheit. 

 

Gemeinsam mit den jungen Musikern des Tbilisi Youth Orchestra lässt das 

Stuttgarter Ensemble orchestrale Eurythmie in vielfältigen Farben aufleuchten. 

Die klassische Hebriden-Choreografie der Ensemblegründerin Else Klink 

kontrastiert dabei mit spannenden neuen Ansätze junger Choreographen. 

 

Überlingen:

02.10.24 um 20.00

Freie Waldorfschule Überlingen

Rengoldshauser Str. 20, 88662 Überlingen

28.09.2024  Samstag

chiaroscuro jubiläumsprogramm des else klink ensemble /// AUSVERKAUFT!!!

Ort: Eurythmeum Stuttgart und Festsaal der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Zwischen Hell und Dunkel – Chiaroscuro – bewegen sich die Werke, 

die sich das Else-Klink-Ensemble für sein Jubiläumsprogramm ausgesucht hat.

 

Giya Kanchelis Werk, dessen Titel dem Programm seinen Namen gibt, lebt von 

seinen langen Linien wie von seiner aufbrechenden inneren Dramatik. Während 

in Schnittkes Cellosonate die große, dramatische Gebärde sichtbar wird, leuchtet 

die Hebriden-Ouvertüre in klassisch-romantischer Schönheit. 

 

Gemeinsam mit den jungen Musikern des Tbilisi Youth Orchestra lässt das 

Stuttgarter Ensemble orchestrale Eurythmie in vielfältigen Farben aufleuchten. 

Die klassische Hebriden-Choreografie der Ensemblegründerin Else Klink 

kontrastiert dabei mit spannenden neuen Ansätze junger Choreographen. 

 

Stuttgart:

28.09.24 um 20.00

Freien Waldorfschule Uhlandshöhe

Haußmanstr. 44, 70188 Stuttgart

Tickets über Email: tickets@eurythmeumstuttgart.de

 

Überlingen:

02.10.24 um 20.00

Freie Waldorfschule Überlingen

Rengoldshauser Str. 20, 88662 Überlingen

 

Witten:

04.10.24 um 20.00

Saalbau Witten

Bergerstraße 25, 58452 Witten

Tickets online unter: www.saalbau-witten.de

Oder telefonisch unter 02302 581 2441

 

Hamburg:

05.10.24 um 20:00

Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek
Rahlstedter Weg 60, 22159 Hamburg

Tickets online unter: waldorfschule-wandsbek.de

 

Berlin:

06.okt.2024 um 20:00

Admiralspalast Berlin

Friedrichstraße 101, 10117 Berlin

Tickets online unter www.admiralspalast.theater

 

Dornach:

08.10.24 um 20.00

Goetheanum Dornach

Rüttiweg 45 , 4143 Dornach, Schweiz

Tickets online unter www.goetheanum-buehne.ch

Oder telefonisch unter +41 61 706 44 44

27.09.2024  Freitag

Vivaldi /// AUSVERKAUFT!!!

Ort: Festsaal der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Insgesamt 120 EurythmiestudentInnen aus Aesch/Schweiz, Stourbridge/England, Prag/Tschechien sowie aus Witten-Annen und Stuttgart werden zum Festwochenende Vivaldis berühmtestes Werk, die „Vier Jahreszeiten“, gemeinsam mit einem kleinen Streichorchester unter Führung des Jade-Quartetts aus Stuttgart auf die Bühne bringen. 

Vivaldis Musik ist musikalische Poesie, die jeden ergreifen kann. Sie vereint vielfältige Schattierungen menschlicher Empfindungen und Naturereignisse mit Leidenschaft und Lebensfreude – genau das richtige Werk für ein so großes gemeinsames Projekt!

Die weltweiten Eurythmieausbildungen sind die Basis und der Garant für alles eurythmische Schaffen – in der Vergangenheit, der Gegenwart und für die Zukunft. 

Als Gemeinschaft von fünf dieser Ausbildungen wollen wir ein Zeichen der Verbindung setzen und uns miteinander künstlerisch vertiefen. Gerade in Zeiten, wo sich alles separiert und trennt, soll diese Aufführung Mut machen, gemeinsam Großes zu wagen und miteinander sichtbar zum Klingen zu bringen. 

Solovioline: Ying Yin, Hanlin Liang, Einstudierung: Nicola Anasch, Ingrid Everwijn, Barbora Forbaková, Frauke Grahl, Astrid Infantas, Tania Mierau, Maren Stott, Lichtdesign: Peter Jackson

Eurythmeum Stuttgart

Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Aufführungen des Else-Klink-Ensembles, Studienabschlüssen und Gastspielen von Eurythmie-Ensembles aus der ganzen Welt machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Kontakt

Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart

07 11 / 2 36 42 30 (AB)

07 11 / 2 36 43 35

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK