TERMINE, VERANSTALTUNGEN

Archiv

24.03.2023  Freitag

Trimesterabschluss des 3. und 4. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 15:30 Uhr

Trimesterabschluss des 1. und 2. Studienjahres

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 09:30 Uhr

19.03.2023  Sonntag

Die eurythmischen Angaben Rudolf Steiners für die verschiedene Kulturepochen für alle Interessierten

Ort: Eurythmeum Stuttgart

15:00 -20:00 mit Pausen

Kursgebühr( inkl. Verpflegung) : 60 ,- EUR, Ermäßigt 40,- EUR, Studenten 20,- EUR

 

18.03.2023  Samstag

Parsifal-Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner Vorträge von Michael Debus

Ort: Eurythmeum Stuttgart

17:30 Uhr „Durch Mitleid wissend“

20 Uhr „Die Wunde schließt der Speer nur, der sie schlug“

Als Vorbereitung für die Aufführungen von Parsifal zu Ostern 2023 in Dornach am Goetheanum

10.03.2023  Freitag

Im Blick Eurythmie

Ort: Eurythmeum Stuttgart

„Im Blick Eurythmie“ - ist ein Begegnungsraum für interessierte OberstufenschülerInnen, Studierende und LehrerInnen.

„Im Blick Eurythmie“ - ist eine offene Bühne für Eurythmie-darbietungen aus dem Unterricht und freien Initiativen. Eine Teilnahme als Zuschauer ist auch möglich.

"Im Blick Eurythmie" - ist eine offene Bühne für Eurythmie­darbietungen aus dem Unterricht und freien Initiativen

Anmeldung erforderlich!

Alle Infos und Anmeldung unter: imblick@eurythmeumstuttgart.de

04.03.2023  Samstag

„Wer mit dem inneren Auge zu sehen sucht“

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eurythmie-Gastspiel 

„Wer mit dem inneren Auge zu sehen sucht“

In den vergangenen Jahren der Coronazeit haben sich diese sechs freischaffenden Berliner Künstler gegenseitig in einer gemeinsamen kontinuierlichen Arbeit in ganz unterschiedlichen Besetzungen zur Seite gestanden.

Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit stand immer wieder die Frage nach der menschlichen Mitte und ihrem Wesen, ihrem Suchen und Ringen, ihrem Auftrag, ihren hohen Idealen und Widerständen und aus dieser Quelle heraus einen inneren Weg zu einem zeitgemäßen Schwellenbewusstsein zu entwickeln. 

Durch den Kriegsausbruch, von dem nun so viele Menschen um uns herum direkt betroffen  sind, stellen sich diese großen Zeitfragen noch einmal viel eindringlicher und wollen auch im künstlerischen Tun ergriffen werden.

Wir laden Sie herzlich zu unserer letzten Aufführung von diesem Projekt ein und wir würden uns sehr über Ihr Interesse, über Ihr Kommen und über Ihre Unterstützung freuen!

Es werden Texte von J. Beuys, Novalis und F. Schiller zu erleben sein und Musik von J.S. Bach, L.v. Beethoevn, G.E .Lo Curto, S. Prokofiev, A. Schnittke, D. Schostakowitsch (Änderungen vorbehalten).

Mitwirkende:

Eurythmie - Barbara Mraz, Volker Frankfurt

Klavier - Giovanni E. Lo Curto, Shuai Liu

Trompete - Christian Ahrens

Sprache - Volker Frankfurt

Lichtgestaltung und Bühne - Moritz Meyer

12.02.2023  Sonntag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Goetheanum Dornach
Uhrzeit: 16:30 Uhr

Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

 

11.02.2023  Samstag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

 

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Nikolaus-Cusanus-Haus
Uhrzeit: 16:00 Uhr

Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

 

10.02.2023  Freitag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

 

09.02.2023  Donnerstag

Heitere Eurythmie zu Fasching

Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eurythmie zum Schmunzeln und Lachen

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für jedermann!

Veranstalter: Michael Zweig und die Christengemeinschaft Schwäbisch Hall in der Kooperation mit der Freien Waldorfschule Schwäbisch Hall

14.01.2023  Samstag

Das Traumlied des Olaf Åsteson mit Einführung

Ort: Eurythmeum Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr

»Das Traumlied des Olaf Åsteson« ist eine alte norwegische Volksdichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner für die Eurythmie eingerichtet wurde.

Olaf Åsteson fällt zwischen Weihnachtsabend und Dreikönigstag in einen tiefen Schlaf und durchläuft in dieser Zeit eine Einweihung, die ihm Einblicke in die Welt nach dem Tode und darüber hinaus in die gesamte Weltentwicklung gibt. Nach seinem Erwachen berichtet er dem Volk von seinen Erlebnissen.

In sprachlich-musikalisch-eurythmischer Gestaltung kann erlebt werden, welch starker moralisch-geistiger und sozialer Impuls auch heute noch von dieser Initiationsdichtung ausgeht.

Eurythmeum Stuttgart

Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Aufführungen des Else-Klink-Ensembles, Studienabschlüssen und Gastspielen von Eurythmie-Ensembles aus der ganzen Welt machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Kontakt

Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart

07 11 / 2 36 42 30 (AB)

07 11 / 2 36 43 35

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK