Eurythmeum
Finanzen
Die Frage nach der Finanzierung von Bühnenkunst stellt sich für eine Institution wie das Else-Klink-Ensemble immer wieder existenziell neu. Eine wichtige Basis sind die grundlegenden institutionellen Zuschüsse von Stadt und Land, die einen Teil des Etats abdecken.
Aber ohne die Menschen, die mit kleinen oder großen, regelmäßigen oder einmaligen Spenden und Zuwendungen die künstlerische Arbeit bejahen und fördern, wäre eine professionelle Eurythmiebühnenarbeit unmöglich.
Wir freuen uns über jeden, der Teil dieses helfenden und stützenden Menschenkreis werden möchte!
Freie Spende
Eine Spende für das Eurythmeum Stuttgart kommt direkt der Eurythmie zugute. Ob zur Unterstützung von Studenten oder jungen Bühnenmitgliedern, für notwendige Renovierungen im mittlerweile recht bejahrten Gebäude, das als Sitz von Bühne und Schule rege genutzt wird, oder zur Finanzierung von Sonderausgaben bei großen Tourneen — Ihre Spende kommt in sinnvollster Weise an! Bitte geben Sie an, ob Ihre Spende für einen bestimmten Zweck gedacht ist.
Bankverbindung
Bank GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN DE64 430 609 67 0022 7483 00
BIC GENODEM1GLS
Ensemblespende „Tausend mal Zehn“
Wenige Menschen haben die Möglichkeit, große Summen zu spenden. Wenn aber viele Menschen regelmäßig einen kleineren Betrag geben, kann das Eurythmie-Ensemble am Eurythmeum auf eine solide Grundlage gestellt werden.
Auf dieser Idee beruht die Aktion „Tausend mal zehn“, die 2005, im Jahr einer großen finanziellen Krise, ins Leben gerufen wurde. Denn mit tausend Menschen, die zehn Euro im Monat spenden, könnte die finanzielle Basis der Bühneneurythmisten im Else-Klink-Ensemble langfristig gesichert werden.
Einige hundert Menschen sind damals dem Aufruf gefolgt und machen seitdem mit bei „Tausend mal zehn“. Sie bilden eine tragende Gemeinschaft rund um das Ensemble. Wir sind dankbar für jeden, der sich diesem Kreis anschließen möchte!
Kontakt:
info@eurythmeumstuttgart.de

Stiftung Eurythmeum
Die Stiftung Eurythmeum, 2005 von Hansjörg Hofrichter gegründet, soll eine dauerhaft tragende Zukunftssicherung für die Stuttgarter Eurythmiebühne schaffen. Das Stiftungskapital selbst bleibt erhalten, die Zinsen werden zur Förderung der Eurythmie am Eurythmeum verwendet.
Das Kapital der Stiftung wird vor allem an Waldorfschulen als Baudarlehen vergeben, und verbessert so auch die Bedingungen für die Eurythmie an Schulen. Damit hilft jede weitere Einlage in die Stiftung doppelt: der Eurythmie am Eurythmeum und der Eurythmie an den Waldorfschulen.
Eine Zustiftung ist ab einer einmaligen Einlage von 500 Euro möglich. Die Einlage wirkt sich steuermindernd aus. Gern finden wir mit Ihnen gemeinsam die Form, in der Sie sich in die Stiftung einbringen können. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Auch eine anwaltliche Beratung kann gegebenenfalls gewährt werden.
Kontakt
Stiftung Eurythmeum
Eurythmeum Stuttgart
info@eurythmeumstuttgart.de
Verein
Der Verein Eurythmeum e. V. ist der Trägerverein des Eurythmeum. Mitglied werden kann jeder, der Interesse an der Arbeit des Eurythmeum, seiner Mitarbeiter, Studenten und Bühnenkünstler hat. Bitte schreiben Sie an info@eurythmeumstuttgart.de
Hier können Sie die Satzung des Eurythmeum nachlesen.
