Bühne
Else-Klink-Ensemble
Im Else-Klink-Ensemble arbeiten Dozenten der Eurythmieausbildung, Bühnenmitglieder und BühnenstudentInnen zusammen. Hier stellen sich Ihnen die Mitglieder des Ensembles persönlich vor:
Luís Felipe Costa
Bühnenstudent

- Geboren im Jahr 2000 in Piracicaba (SP), Brasilien
- 2019 bis 2023 Eurythmieausbildung am Eurythmeum CH
- 2023 bis 2024 Bühnenfortbildung am Goetheanum
- Seit Oktober 2024 Bühnenstudent im Else Klink Ensemble
Warum mache ich Eurythmie?
Weil es die Kunstform ist, in der ich mich am stärksten ausdrücken kann.
Was mache ich sonst noch?
Ich trainiere Triathlon.
Hajo Dekker
Bühneneurythmist

- Geboren in Delft / Niederlande
- Waldorfschule in Den Haag / Niederlande
- 1968 bis 1971 Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart
- Mitglied des Else-Klink-Ensembles 1971 bis 1988 und ab 2014
Warum mache ich Eurythmie?
Einfach weil es schön ist, Eurythmie zu machen!
Was mache ich sonst noch?
Ins Kino gehen, ins Theater, in Ausstellungen…
Ruolin Feng
Bühnenstudentin

- Geboren 1999 in Chengdu/ China
- 2005 Waldorfschule in Chengdu
- 2009 Steinerskole i Bærum in Oslo / Norwegen
- 2014 Freie Waldorfschule Hannover-Maschsee
- 2019 bis 2023 Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart
- Seit 2023 Bühnenstudentin im Else-Klink-Ensemble
Warum mache ich Eurythmie?
Warum nicht?
Was mache ich sonst noch?
Tief in die Gedankenwelt versinken.
Guilherme Donegá
Bühnenstudent

-
Geboren 2000 in Ribeirão Preto/Brasil
-
2018 Schulabschluss an der Escola Waldorf João Guimarães Rose
-
2019 bis 2023 Eurythmieausbildung am Eurythmeum CH
-
2023 bis 2024 Eurythmie Bühnenfortbildung am Goetheanum
-
Seit 2024 Bühnenstudent im Else-Klink-Ensemble
Warum mache ich Eurythmie?
Dass man Musik und Sprache sichtbar machen kann - das ist für mich faszinierend.
Was mache ich sonst noch?
Ich gehe gerne in der Natur spazieren; treffe mich mit Freunden; höre und spiele Musik. Und ich angele.
Min Kyung Koo
Bühnenstudentin

- Geboren 1999 in Gwacheon / Südkorea
- 2018 Schulabschluss an der Cheonggye Free Waldorf School
- 2018 bis 2022 Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart
- Seit 2022 Bühnenstudentin im Else-Klink-Ensemble
Warum mache ich Eurythmie?
Die Eurythmie macht mir große Freude, und ich möchte diese Freude gerne der Welt schenken.
Was mache ich sonst noch?
Ich treffe mich mit meinen Freunden, oder bin auch gern mit mir allein.
Eiki Maiya
Bühneneurythmist

- Geboren 1991 in Yokohama / Japan
- Abschluss an der Tokyo Kenji Steiner Schule
- 2010 bis 2014 Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart
- 2014 bis 2018 Bühnenausbildung
- Mitglied des Else-Klink-Ensembles seit 2018

Warum mache ich Eurythmie?
Die Eurythmie ist für mich der Weg zu mir selbst und in die Welt.
Was mache ich sonst noch?
Ich mache gerne die Plakatgestaltung für unsere Aufführungen.
Tania Mierau
Bühneneurythmistin, Leitung Eurythmeum/Ausbildung

- Geboren 1969 in London / England
- Nach dem Abitur ein anthroposophisches Studienjahr am Seminar für Waldorfpädagogik
- 1991 bis 1995 Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart
- 1995 bis 1998 Bühnenausbildung
- Mitglied des Else-Klink-Ensembles seit 1998
- 2010 Master of Arts in Education / Eurythmie, University of Plymouth
- Seit 2016 Professorin für eurythmische Kunst

Warum mache ich Eurythmie?
Die Eurythmie ist mir tägliche Begeisterung und Suche nach den Quellen und den Gesetzen des Künstlerischen – in Musik und Sprache.
Was inspiriert mich?
Orte der Stille sind für mich Kraftorte.
Julia Petaeva
Bühneneurythmistin

- Geboren in Sergiev Posad / Russland
- Nach dem Abitur ein fünfjähriges Studium der Philologie (Sprach- und Literaturwissenschaft) sowie der Pädagogik als Nebenfach an der Staatlichen Pädagogischen Universität Moskau / Russland
- 2006 bis 2010 Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart
- 2010 bis 2014 Bühnenausbildung
- Mitglied des Else-Klink-Ensembles seit 2014

Warum mache ich Eurythmie?
Eurythmie ist für mich genauso wie für Rudolf Steiner „sichtbare Sprache und sichtbarer Gesang, sichtbare Musik“ und „ein seelisches Turnen“.
Was mache ich sonst noch?
Reisen, Spazieren in der Natur, Musik und Lesen zu vielen Themen: Anthroposophie, Kunst, Sprache und Sprachen, Literaturwissenschaft, europäische und russische Geschichte und Philosophie, Kulturologie, Kulturepochen, Biografien.
Petre Smaranda
Bühneneurythmist

- Geboren 1968 in Mizil / Rumänien
- 1991 Studienabschluss Waldorflehrerseminar in Bukarest / Rumänien
- 1991 bis 1995 Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart
- 1995-1998 Bühnenausbildung
- Mitglied des Else-Klink-Ensembles seit 1998

Warum mache ich Eurythmie?
Die Eurythmie hat mein Leben erfüllt.
Was mache ich sonst noch?
Nichts spezielles.…
Lena Sontheimer
Bühneneurythmistin

- Geboren 1988 in Engen
- Arbeit in verschiedenen heilpädagogischen Einrichtungen
- 2010 bis 2014 Eurythmieausbildung in der Camphill Eurythmy School, Botton Village / England und am Eurythmeum Stuttgart
- 2014 bis 2018 Bühnenausbildung
- Mitglied des Else-Klink-Ensembles seit 2018

Warum mache ich Eurythmie?
Die Eurythmie hat für mich etwas mit dem Menschsein zu tun. Wenn ich etwas auf der Bühne bewege und der Zuschauer könnte dadurch etwas von sich selbst erleben, etwas über sein eigenes Menschsein erfahren, dann würde mich das sehr glücklich machen!
Was mache ich sonst noch?
Nähen, stricken… alles was mit Handarbeit zu tun hat.
Elisa Styra
Bühnenstudentin

- Nach dem Schulabschluss 2014 dreijährige Teilnahme an Seminaren sowie pädagogische, künstlerische und gastronomische Tätigkeit an der Freien Schule Albris
- 2017 bis 2022 Eurythmieausbildung an der Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin
- 2022 Teilnahme an "Eurythmy in Progress - Earth Cry"
- Seit Januar 2023 Bühnenstudentin im Else-Klink-Ensemble
Warum mache ich Eurythmie?
Ich bewege mich einfach gern und tanzen mochte ich schon immer.
Was mache ich sonst noch?
Wandern, Windsurfen, Eis verkaufen..
Ich gehe gern in klassische Konzerte und ins Ballett.
Vor allem lerne ich gern Neues kennen.
Milan Tannert
Bühneneurythmist

- Geboren 1987 in Mayschoß
- 2007 Abitur an der Freien Waldorfschule Neuwied, dann Tätigkeit im Marketing-Bereich
- 2008 bis 2012 Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart
- 2013 Master in Eurythmiepädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart
- 2013 bis 2016 Bühnenausbildung
- Mitglied des Else-Klink-Ensembles seit 2016

Warum mache ich Eurythmie?
Die Eurythmie ist ein Schulungsweg, der über den Willen geht. Mich hat immer begeistert, dass man in der Eurythmie eigene innere Erfahrungen haben kann, die mit der Welt hinter dem Sinnenschleier zu tun haben. Man kann sich in der Bewegung ganz in eine bestimmte Sache oder Qualität verwandeln und so Wesenhaftes durch die eigene Leiblichkeit in der Kunst offenbaren.
Was mache ich sonst noch?
Ich höre gerne Musik, male und schreibe Gedichte, ich gehe auch gerne spazieren und gemütlich Essen mit Freunden.
