Bühne

Else-Klink-Ensemble

Das Else-Klink-Ensemble ist ein junges, professionell arbeitendes Eurythmiebühnenensemble, in dem Dozenten der Eurythmieausbildung, Bühnenmitglieder und BühnenstudentInnen gemeinsam Fragen der Zeit bewegen, an den Grundlagen der Eurythmie arbeiten und neue Programme entwickeln und einstudieren. Eine große Bandbreite an stilistischen Möglichkeiten und ästhetischen Fragestellungen ermöglicht die künstlerische Entwicklung des Einzelnen und impulsiert den Strom der gemeinschaftlichen Arbeit immer wieder neu.

Programm

Im Else-Klink-Ensemble werden immer wieder neue Choreographien erarbeitet, die den Bogen von der solistischen Einzeldarbietung bis zum großen Tourneeprogramm spannen. Heitere Eurythmie zu Fasching, festliche Aufführungen zu den Jahresfesten, Werkstattprogramme und die Märchenaufführungen der jungen Bühne des Else-Klink-Ensembles im Eurythmeum und in Schulen und Kindergärten bieten eurythmischen Kunstgenuss für jedes Publikum.

Neben den vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen im eigenen Haus in Stuttgart tritt das Else-Klink-Ensemble auch in öffentlichen Theatern im In- und Ausland auf.

Sie Interessieren sich für eine Aufführung in Ihrem Haus? Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Julia Petaeva.

Lena Sontheimer

sie kommt aus der freude.

Wenn ich unterrichte, möchte ich die Studierenden ermutigen, dass alle Eurythmie aus einer Freude herauskommt. Durch Freude kann man sich gut verbinden. Die Studierenden sollen ein Gefühl dafür bekommen, dass alles, was wir als Menschen zur Verfügung haben, in der Eurythmie ein Gestaltungselement wird, dass alles mit uns, mit unserer Menschlichkeit zu tun hat.

Märchen­aufführungen

Nach dem Abschluss des Eurythmiestudiums kann sich in Stuttgart die dreijährige Ausbildung zum Bühnenkünstler anschließen. Eine erste Plattform für die Praxis bietet das Engagement im Märchenensemble.
Die Studierenden erarbeiten ein Märchen und führen es in bis zu hundert Aufführungen jährlich in Schulen, Kindergärten und öffentlichen Einrichtungen auf. Auswahl des Stücks und Umsetzung in eurythmische Formen, die Gestaltung von Bühne und Kostümen sowie die Organisation der Aufführungen werden in Zusammenarbeit mit dem Einstudierenden selbst gestaltet.

Eurythmeum Stuttgart

Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Aufführungen des Else-Klink-Ensembles, Studienabschlüssen und Gastspielen von Eurythmie-Ensembles aus der ganzen Welt machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Kontakt

Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart

07 11 / 2 36 42 30 (AB)

07 11 / 2 36 43 35

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK